Plätze
Unsere Kinderkrippe nimmt Kinder um das 1. Lebensjahr auf, unser Kindergarten nimmt Kinder ca. ab dem 3. Lebensjahr bis zum Eintritt in die Schule auf.
- Zahl der Plätze insgesamt: 87
Einzugsgebiet
Stadt Fürstenfeldbruck.
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
In der Schulzeit
- Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr (auf Grund der aktuellen Situation derzeit nur bis 15:00 Uhr geöffnet)
- Innerhalb der Öffnungszeit kann nach zeitlichem Bedarf eine Buchungszeit gewählt werden.
- Die pädagogische Kernzeit liegt zwischen 9.00 und 12.00 Uhr und ist in die Buchungszeit mit aufzunehmen.
In der Ferienzeit
- Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr
Ferienschließzeiten und -tage 2021
24.12.2020-31.12.2020 Weihnachtsferien
01.01.-08.01.2021 Weihnachtsferien
Frühjahr 2021 Fortbildungstag (Termin wird bekannt gegeben)
14.05.2021 Brückentag
04.06.2021 Brückentag
02.07.2021 Betriebsausflug
09.08.-27.08.2021 Sommerschließzeit
30.08.2021 Planungstag
24.12.-31.12.2021 Weihnachtsferien
Tagesablauf
In der Schulzeit
Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur.
Tagesablauf im Kindergarten | |
---|---|
Derzeit findet nur eine gruppeninterne Betreuung statt. Dem halboffenen Konzept können wir derzeit nicht nachgehen. | |
07:00- 08:00 Uhr | Gruppenübergreifende Frühdienstgruppe |
08:00 bis 09:00 Uhr | Bringzeit: Begrüßung der Kinder und Eltern, evtl. Austausch wichtiger Informationen |
09:00 Uhr | Morgenkreis: Gemeinsamer Start in den Kindergartentag. Es werden Lieder gesungen, Kreisspiele gelernt, Geschichten vorgelesen, Erzählen von Erlebnissen, gemeinsame Entscheidungen treffen, Besprechen von Anliegen. Dies alles geschieht auch in Verbindung mit unseren laufenden Projekten. |
Nach dem Morgenkreis bis 10:30 Uhr | Gleitende Brotzeit: Dafür steht den Kindern unser angerichtetes Buffet zur Verfügung. |
Nach dem Morgenkreis bis 11:00 Uhr | Freispiel: In der Gruppe, außerhalb der Gruppe und im Garten. Zeitgleich finden Angebote, Projekte und Aktionen aus den verschiedenen Bildungsbereichen statt. |
Ab 11:00 Uhr | spielen die Kinder in den Gruppen. |
12:00 Uhr | Mittagessen und erste Abholzeit |
12:30 bis ca. 14:00 Uhr | Ruhe- und Entspannungszeit für die Kinder, die eine Ruhephase brauchen/ Schlafensdienst für Kinder die schlafen möchten |
14:00 Uhr | Nachmittagsbrotzeit für alle hungrigen Kinder |
15:00 Uhr -17:00 Uhr | Beginn der Nachmittagsgruppe (alle Kinder werden in einer Gruppe zusammengefasst). Es finden zum Teil verschiedene Angebote aus den Bildungsbereichen statt. |
Tagesablauf Kinderkrippe | |
07:00-08:00 Uhr | Gruppenübergreifende Frühdienstgruppe, |
08:00 bis 09:00 Uhr | Bringzeit: Begrüßung der Kinder und Eltern, evtl. Austausch wichtiger Informationen |
Ab 8:30 Uhr | Gleitende Brotzeit. Dafür steht ihnen unser angerichtetes Buffet zur Verfügung. |
09:00 Uhr | Morgenkreis: Gemeinsamer Start in den Tag. Es werden Lieder gesungen, Kreisspiele gelernt, Geschichten vorgelesen, (altersspezifische Angebote und Aktivitäten) |
Nach dem Morgenkreis bis 10:30 Uhr | Freispiel: projekt- und jahreszeitbezogene Angebote |
Ab 10:30 Uhr | Sauberkeitserziehung (Toiletten- und Wickelrunden; bei Bedarf natürlich früher) |
11:00 Uhr | Mittagessen |
11:30 bis ca. 15:00 Uhr | Mittagsruhe, Schlafen, Sauberkeitserziehung, Brotzeit |
14:00 bis 16:00 Uhr | Beginn der Nachmittagsgruppe. Je nach individueller Bedürfnislage und Interesse bleiben die Krippenkinder in ihrem vertrauten Gruppenzimmer oder besuchen den Kindergarten. Es findet eine vertiefte Freispielzeit statt. |
Ab 16:00 Uhr | Wir gehen zu den Kindergartenkindern um mit diesen gemeinsam zu spielen |
16:00 bis 17:00 Uhr | Beginn des gruppenübergreifenden Spätdienstes |
Die pädagogische Kernzeit liegt zwischen 9.00 und 12.00 Uhr.
Bei besonderen Anlässen und Situationen (Naturtag, Ausflüge ...) wird der Tagesablauf entsprechend angepasst.
In der Ferienzeit
In den Ferien wird der Tagesablauf an die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder entsprechend angepasst.
Essen und Getränke
Brotzeit:
Eine Besonderheit unserer Kindertagesstätte ist die gleitende Brotzeit – welche in Form eines Buffets stattfindet.
Unter Mithilfe der Kinder wird mit den Erziehern/innen das Buffet appetitlich zubereitet.
Die Brotzeit besorgt die Kindertagesstätte.
Es wird auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Brotzeit geachtet. Süße Dinge wie Kekse bilden hier nur eine Ausnahme.
Die Kinder dürfen den Zeitpunkt ihrer Brotzeit selbst wählen (bis ca. 11.00 Uhr), was gewährleistet, dass sie ihr Spiel nicht unterbrechen müssen.
Sie lernen sich selbst einzuschätzen, was und wie viel sie Essen möchten und werden selbständiger. Durch die Buffet-Form haben die Kinder die Möglichkeit auch einmal unbekannte Lebensmittel zu probieren.
Mittagessen:
Das Mittagessen besteht aus kindgerechter Tiefkühlkost „apetito“, die von unserer Küchenkraft mit frischen Komponenten wie Salat und Obst ergänzt wird.
Elternbeitrag
Betreuungszeit/ Elternbeitrag | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Kindergarten: | Kinderkrippe: | |||||
Bis zu 4 Stunden/90,00 € | Bis zu 4 Stunden/ 195,00 € | |||||
Bis zu 5 Stunden/101,00 € | Bis zu 5 Stunden/ 226,00 € | |||||
Bis zu 6 Stunden/120,00 € | Bis zu 6 Stunden/ 256,00 € | |||||
Bis zu 7 Stunden/123,00 € | Bis zu 7 Stunden/ 287,00 € | |||||
Bis zu 8 Stunden/134,00 € | Bis zu 8 Stunden/ 318,00 € | |||||
Bis zu 9 Stunden/145,00 € | Bis zu 9 Stunden/ 349,00 € | |||||
Bis zu 10 Stunden/156,00 € | Bis zu 10 Stunden/ 380,00 € |
Es wird eine Geschwisterermäßigung gewährt.
Anhand der gewünschten Nutzungszeiten pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht.
Sonstige Kosten
Kategorie | Kosten |
---|---|
Getränkegeld | 1,60 € monatlich |
Spielgeld | 5,00 € monatlich |
Mittagessen | 3,10 € pro Mahlzeit |
Brotzeitgeld | 12,00 € pro Monat im Kindergarten / |
10,00 € pro Monat in der Krippe |