Plätze
Unsere Einrichtung wird von Kindern ab einem halben Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit besucht.
Derzeit wird unser Kinderhaus von 87 Kindern besucht.
- In der Bärengruppe haben wir 12 Krippenkinder.
- Bei den Raben mit der orangen und blauen Socke betreuen wir derzeit 50 Kindergartenkinder.
- Und unsere 25 Schulkinder sind in bei dem Raben mit der grünen Socke.
Einzugsgebiet
Marktgemeinde Peißenberg.
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
In der Schulzeit
- Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 16:30 Uhr
- Freitag von 07:00 bis 15:30 Uhr
- Innerhalb der Öffnungszeiten kann nach zeitlichem Bedarf eine Buchungszeit gewählt werden.
- Die Mindestbuchungszeit beträgt 20 Stunden pro Woche.
- Die pädagogische Kernzeit liegt zwischen 09:00 und 12:00 Uhr und ist für die Kindergartenkinder in die Buchungszeit mit aufzunehmen.
- Bei den Krippenkindern liegt die pädagogische Kernzeit bei 08:00 - 12:00 Uhr, diese ist ebenfalls in den Buchungszeiten anzugeben.
In der Ferienzeit
- Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 16:30 Uhr
- Freitag von 07:00 bis 15:30 Uhr
Ferienschließzeiten und -tage 2021
Unser Kinderhaus ist an folgenden Tagen geschlossen:
• 04. und 05. Januar (Weihnachtsferien)
• 16. Februar (Faschingsdienstag, wir schließen um 12 Uhr)
• 14. Mai (Brückentag)
• 31. 05., 01., 02. und 04. Juni (Pfingstferien)
• 09. bis 27. August (Sommerferien)
• 30. August (Konzeptionstag)
• 24., 27. - 31. Dezember (Weihnachtsferien)
Des Weiteren werden noch 2 bis 3 zusätzliche Tage, für Teamfortbildung und Betriebsausflug dazu kommen.
Diese werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte beachten Sie auch die gesetzlichen Feiertage in Bayern.
Tagesablauf in der Schulzeit
Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur.
Das heißt für uns, dass fest eingeplante Angebote spontan verschoben werden, wenn sie nicht den Bedürfnissen der Kinder entsprechen. Anstatt dessen werden andere, besser auf die Bedürfnisse der Kinder passende Aktivitäten mit den Kindern unternommen.
Tagesablauf in der Kinderkrippe
Uhrzeit - Tätigkeit | |
---|---|
7.00 - 8.30 - die Kinder kommen in der Einrichtung an | |
9.00 - gemeinsame Brotzeit | |
9.00-11.00 - Angebote, Projekte, Freispiel, gruppenübergreifende Neigungsgruppen sowie Aktionen drinnen und draußen | |
11.00 - Mittagessen, danach Zähneputzen | |
ab 12.00 - Abholzeit | |
ab ca. 12.15 - Mittagschlaf | |
ab ca. 14.30 - Kleine Brotzeit, Angebote, Projekte, Freispiel, Garten |
Tagesablauf im Kindergarten
Uhrzeit - Tätigkeit | |
---|---|
7.00-9.00 - Die Kinder kommen in der Einrichtung an | |
ab 7.30 - gleitende Brotzeit | |
bis 8.00 - Treffen wir uns bei den orangen Raben | |
8.00 - Die Kinder gehen in ihre jeweiligen Gruppen | |
9.00-11.30 - Angebote, Projekte, Freispiel, gruppenübergreifende Neigungsgruppen sowie Aktionen drinnen und draußen | |
ab 12:00 - Mittagessen mit den Ganztagskindern, danach Zähneputzen | |
ab 12:45 - Mittagsruhe in der Gruppe und Schlafmöglichkeit in der Turnhalle | |
nach dem Essen - Angebote, Projekte, Freispiel, Aktionen drinnen und draußen | |
um 15:00 Uhr Nachmittagssnack |
Tagesablauf im Hort
Uhrzeit - Tätigkeit | |
---|---|
ab 11.15 - Ankunft der Kinder | |
ab 13.15 - Freispielzeit: Angebote, Projekte, Freispiel sowie Aktionen drinnen und draußen | |
13.15 - 14.00 - Mittagessen, danach Zähneputzen | |
14.00 - 15.00 - Beginn Hausaufgabenzeit | |
ab 15.15 - Angebote, Projekte, Freispiel sowie Aktionen drinnen und draußen | |
ca. 16.15 - Aufräumen |
Die festen Komponenten des Tagesablaufes dienen den Kindern zur zeitlichen Orientierung und vermitteln emotionale Sicherheit.
In der Ferienzeit
In den Ferien wird der Tagesablauf an die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder entsprechend angepasst.
In dieser Zeit finden die Angebote wie Vorschule, Vorkurs und Zahlenzwerge nicht statt.
Essen und Getränke
Die Kinder bestimmen den Zeitpunkt der Brotzeit am Vormittag selbst.
Wir legen großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Brotzeit und sind den Kindern ein Vorbild.
In der Krippengruppe wird die selbst zubereitete Brotzeit gemeinsam eingenommen.
Zur Brotzeit und während des ganzen Tagesgeschehen, bieten wir Tee und Wasser an.
Unser Mittagessen beziehen wir vom Caritas Seniorenzentrum Peißenberg, welches in unmittelbar Nähe zu uns ist.
Die Mahlzeiten sind ohne Schweinefleisch, abwechslungsreich, ausgewogen und gesund.
Ab 15 Uhr gibt es für die Nachmittagskinder noch einen kleinen Snack, für die Krippenkinder findet dieser bereits gegen 14:30 Uhr statt.
Kosten
Anhand der gewünschten Betreuungszeit pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht.
Für die Schulkinder wird der Beitrag je nach Buchungszeit individuell berechnet. Hier wird die Geschwisterermäßigung von 20 % berücksichtigt.
Es steht den Eltern frei, beim zuständigen Jugendamt einen Antrag auf Übernahme des Grundbeitrags zu stellen.
Für die Verpflegung der Kinder erheben wir eine monatliche Verpflegungspauschale in Höhe von 74 € (Krippe und Kindergarten) und im Hort eine monatliche Pauschale von 69 €.
Der Monat August ist hierbei gebührenfrei.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Gebührensatzung. Diese finden Sie in der Rubrik "Downloads"