Plätze
Unser Kinderhaus ist eine Einrichtung für Kinder im Alter von einem Jahr, bis zum Schuleintritt. Das Kinderhaus bietet, je nach Bedarf, bis zu maximal 250 Plätze an. Jede Gruppe kann als Krippen- oder Kindergartengruppe flexibel genutzt werden.
Ab September 2020 besuchen unser Haus: 60 Krippenkinder in 5 Krippengruppen (ein Krippenkind belegt zwei Plätze), sowie 125 Kindergartenkinder in 5 Kindergartengruppen. Davon sind in 2 Kindergartengruppen bis zu 10 Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Kinder (ein Integrationskind belegt zwei Plätze).
Einzugsgebiet
Die Kindereinrichtung steht Kindern und deren Familien mit dem Hauptwohnsitz in der Gemeinde Unterföhring offen. Ausnahmen sind in Einzelfällen möglich und bedürfen der vorherigen Genehmigung des Trägers im Einvernehmen mit der Gemeinde Unterföhring.
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr
Schließzeiten
Unsere Einrichtung kann bis zu 30 Werktagen im Kita-Jahr geschlossen werden.
Im Kindergartenjahr/ Krippenjahr 2019/2020 (01.09.19-31.08.20) sind es 25 Tage.
Im Kindergartenjahr/ Krippenjahr 2020/2021 (01.09.20-31.08.21) sind es 27 Tage.
Hier die verbleibenden Schließzeiten für das Betreuungsjahr bis August 2020:
- 10.08.2020-31.08.2020 (Sommerschließung + 1 Klausurtag)
Hier die Schließzeiten für das Betreuungsjahr ab September 2020 bis August 2021:
- 04.11.- 5.11.2020 Fortbildungstage (2 Schließtage)
- 23.12.2020- 05.01.2021 Weihnachtsschließung (6 Schließtage)
- 16.02.2021 Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen
- 02.06.2021 Klausurtag (1 Schließtag)
- 04.06.2021 Brückentag nach Fronleichnam (1 Schließtag)
- 09.07.2021 Betriebsausflug (1 Schließtag)
- 09.08.-30.08.2021 Sommerschließung mit einem Klausurtag (16 Schließtage)
Geplante Schließtage ab September 2021 bis 02.01.2022:
- 04.11.-05.11.2021 2 Klausurtage (2 Schließtage)
- 27.12.-02.01.2022 Weihnachtsschließung (4 Schließtage)
Tagesablauf
Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur.
Tagesablauf in der Krippe
Uhrzeit | Tätigkeit |
---|---|
7.00-8.00 | Frühdienstgruppe: |
Hier treffen sich die Kinder aus allen Gruppen (Begrüßung, Ankommen, Freispiel) | |
8.00 | Die Kinder werden von ihren Erzieherinnen abgeholt und gehen gemeinsam in die Stammgruppen |
9.00 | Gemeinsame Brotzeit |
Anschließend: | |
Morgenkreis, mit Singspielen, Fingerspielen, kurze Themen | |
10.00-11.30 | Freispiel drinnen und draußen, pädagogische Angebote… |
11.00 | Wickeln |
11.30 | Mittagessen |
12.00-14.00 | Schlafenszeit |
14.00-14.30 | Aufwachen, anziehen, wickeln |
14.30-15.00 | Nachmittagsbrotzeit (diese besteht vor allem aus Rohkost oder Obst) |
15.00-16.00 | Freispiel, Angebote… |
16.00-17.00 | Spätgruppe: |
Alle Kinder treffen sich in einer Gruppe, auch hier ist Zeit, zum Spielen, für den Garten, fürs Bewegen in der Turnhalle |
Tagesablauf im Kindergarten
Uhrzeit | Tätigkeit |
---|---|
7.00-8.00 | Frühdienstgruppe: |
Hier treffen sich die Kinder aus allen Gruppen (Begrüßung, Ankommen, Freispiel) | |
8.00 | Die Kinder werden von ihren Erzieherinnen abgeholt und gehen gemeinsam in die Stammgruppen |
8.00-9.45 | Gleitende Brotzeit |
Anschließend: | |
Morgenkreis, mit Singspielen, Fingerspielen, Themen, die kurz besprochen werden... | |
10.00-11.30 | Freispiel drinnen und draußen, pädagogische Angebote… |
11.45 | Mittagessen |
12.00-14.00 | Ruhezeit, die „Kleinen“ dürfen schlafen, die „Großen“ beschäftigen sich ruhig, es wird vorgelesen, ein Hörbuch gehört oder gemalt… |
14.00-14.30 | Freispielzeit und Nachmittagsbrotzeit. |
14.30-15.00 | Nachmittagsbrotzeit (diese besteht vor allem aus Rohkost oder Obst) |
15.00-16.00 | Freispiel, Angebote… |
16.00-17.00 | Spätgruppe: |
Alle Kinder treffen sich in einer Gruppe, auch hier ist Zeit, zum Spielen, für den Garten, fürs Bewegen in der Turnhalle |
Leichte Abweichungen des Tagesablaufes in den jeweiligen Gruppen sind möglich, da die Gestaltung sehr individuell ist, die einzelnen Elemente sind jedoch in allen Gruppen zu finden. Zudem gibt es Unterschiede in den Krippen- und Kindergartengruppen.
Essen und Getränke
Die Kinder des Kinderhauses genießen unsere Vollverpflegung (morgendliche Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Nachmittagssnack). Alle Speisen werden von unserem Koch und dem Küchenpersonal des Kinderhauses zubereitet.
Die vielseitige, morgendliche Zwischenmahlzeit enthält neben frischen Backwaren auch Obst und Milchprodukte.
Das gesunde und abwechslungsreiche Mittagessen wird liebevoll von unserem Koch, in unserer hauseigenen Küche, zubereitet.
Nachmittags erhalten die Kinder einen kleinen Snack (z.B. Obstteller, Gemüseteller, Joghurt, Kekse etc.).
Wasser und Tee, aber auch einmal Saftschorle oder Kakao stehen den Kindern ganztägig zur Verfügung.
Elternbeitrag
Betreuungszeit | Elternbeitrag Krippe | Elternbeitrag Kindergarten |
---|---|---|
Bis zu 4 Stunden | 80,00 € | 50,00 € |
Bis zu 5 Stunden | 90,00 € | 55,00 € |
Bis zu 6 Stunden | 100,00 € | 60,00 € |
Bis zu 7 Stunden | 110,00 € | 65,00 € |
Bis zu 8 Stunden | 120,00 € | 70,00 € |
Bis zu 9 Stunden | 130,00 € | 75,00 € |
Bis zu 10 Stunden | 140,00 € | 80,00 € |
Anhand der gewünschten Nutzungszeiten pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht. Dieser Beitrag wird derzeit von der Gemeinde Unterföhring übernommen.
Die unten stehenden Pauschalbeträge bzw. "Verpflegungskosten" sind für 11 Monate (September bis einschließlich Juli eines Kindertagesstättenjahres) – unabhängig von evtl. Fehltagen des Kindes/ der Kinder sowie Schließzeiten zu bezahlen.
Verpflegungskosten
Morgendliche Zwischenmahlzeit, Mittagessen, Brotzeit | |
---|---|
Kindergarten | 68,00 € monatlich |
Krippe | 62,00 € monatlich |