Plätze
Wir nehmen Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zur Einschulung auf.
- Zahl der Plätze: 100, davon max. 20 Integrationsplätze
- Aktuelle Zahlen: 59 Kinder - davon 19 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf - zwischen 3 Jahren und 6 Jahren.
Einzugsgebiet
Wir nehmen ausschließlich Kinder auf, die ihren Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde haben.
Öffnungs- und Schließzeiten
In der Schulzeit
- Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr
- Bringzeit: von 7.00 bis 8.30 Uhr
- Abholzeiten sind abhängig von der Buchungszeit, frühestens jedoch ( ohne Mittagessen ) um 12.00 Uhr, mit Mittagessen um 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis spätestens 16.45 Uhr.Um 17.00 Uhr schließt unser Haus.
- Mittagsruhe im Haus von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr !!!
Während dieser Stunde können die Kinder nicht abgeholt werden.
In der Ferienzeit
- Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr
Ferienschließzeiten
Unsere Einrichtung ist an bis zu 30 Werktagen im Kita-Jahr geschlossen. Die aktuellen Schließzeiten finden Sie unter 'Termine'.
Tagesablauf
Der Tagesablauf in diesen für uns schwierigen Zeiten wird nicht verändert, allerdings finden alle Aktivitäten für die Kinder in den Gruppen statt.
In der Schulzeit
Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur.
Uhrzeit | Tätigkeit |
---|---|
07.00- 08.30 | Bringzeit, damit in der pädagogischen Kernzeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr alle Kinder im Hause und in ihren Gruppen angekommen sind. |
8:30 Uhr | Täglich findet die Kinderkonferenz statt. |
bis 10.00 | In allen vier Gruppen gibt es gleitendes Frühstück, d.h., die Kinder entscheiden selbst wann sie frühstücken wollen. |
Die gezielten Angebote, wie z.B. Rhythmik, Turnen, Aktionen und Einzelbeschäftigungen, laufen den ganzen Vormittag parallel zum Freispiel. | |
12.00 | Mittagessen: Alle Gruppen essen in ihren Zimmern. |
Nach dem Essen gibt es unterschiedlichste Ruhephasen, wie Schlafen, Geschichten hören oder Meditation. |
Einmal täglich treffen sich die Kinder der ganzen Gruppe für eine gemeinsame Aktion, ein Gespräch, ein Spiel oder eine Feier.
In der Ferienzeit
In den Ferien wird der Tagesablauf an die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder entsprechend angepasst.
Essen und Getränke
Die Kinder haben sowohl vormittags als auch nachmittags die Gelegenheit, im Zimmer eine kleine Brotzeit zu machen.
Da wir Wert auf ein abwechslungsreiches Angebot zur Brotzeit legen, wird in einem Monatsplan die tägliche Brotzeit von uns festgeschrieben. Die Brotzeit wird von uns besorgt und ausgegeben.
Das Mittagessen wird von unserer Köchin täglich frisch zubereitet.
Was wir zu Mittag essen hängt als aktuelles Foto neben der Küche aus.
Als Getränke stehen Wasser, Saftschorlen und ggf. Tee, den ganzen Tag zur freien Verfügung.
Elternbeitrag
Anhand der gewünschten Nutzungszeiten pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht. Derzeit übernimmt der Staat bzw. die Kommune den Elternbeitrag.
Unkostenbeiträge für Ausflüge und Veranstaltungen werden separat erhoben.
Sonstige Kosten
Die Kosten für Mittagessen und Brotzeit werden pauschal pro Monat eingezogen.
Sie bezahlen für die Monate September bis einschließlich Juli, also 11x im Jahr.
Die Höhe der monatlichen Beiträge: Mittagessen + Brotzeit 68.- €